Entwicklung der Airline
Nonstop-Langstreckenflüge werden nach New York, Newark, Chicago, Los Angeles, Toronto, Seoul, Singapur, Peking und Tokio angeboten. Auf ihren Flügen werden 3 Serviceklassen angeboten: Economy, Premium Economy und Business Class.
Im Jahr 2008, 2009 und 2010 wurde die Airline mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und wurde als eine der sichersten Fluggesellschaften der Welt gepriesen.
Nach der Privatisierung von LOT im Jahr 2011 erkaufte die polnische Regierung 68% der Anteile an LOT, Regionalny Fundusz Gospodarczy SA erkauft 25% und die Mitarbeiter erkauften 6,93%.
Nach jahrelangen Nettoverlusten kehrte die Airline in die Gewinnzone zurück. Allein im Jahr 2015 hat LOT einen Verlust von 46,5 Mio. PLN gemacht, während 2016 und 2017 LOT Gewinne von 183,5 Mio. bzw 280 Mio PLN gemacht hat.
In 2010/11 kündigte LOT seine neue „East meets West“ -Routenwerweiterungspolitik an, durch die die Fluggesellschaft eine Reihe neuer asiatischer Destinationen in ihr Programm aufnehmen wird. Die Politik zielt darauf ab, das beträchtliche Passagierwachstum bei Flügen zwischen Europa und Asien in den letzten Jahren zu nutzen. Daher wird zum ersten Mal eine Premium-Wirtschaft für alle Boeing 787-Flugzeuge eingeführt. Zusätzlich wurden in der Business Class Liegesitze eingeführt und alle neuen Langstreckenflugzeuge der Airline sind mit Thales Personal Entertainment System ausgestattet worden.
2012 gab LOT bekannt, dass alle Dienste für New York von Newark und JFK Terminal 4 bis JFK Terminal 1 zentralisiert werden. Auch mit JetBlue würde eine Code-Share-Vereinbarung abgeschlossen werden, um die Anzahl der verfügbaren Verbindungen zu seinen Kunden zu erhöhen. Im gleichen Jahr noch sucht die Fluggesellschaft wieder einen Partner für eine größere Beteiligung, nachdem der geplante Verkauf einer größeren Beteiligung an der Fluggesellschaft an Turkish Airlines scheiterte.
Nach wirtschaftlich schweren Zeiten war die Fluggesellschaft zum ersten Mal seit sieben Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im Rahmen eines Umstrukturierungsplans wurden auf einer Pressekonferenz Details zu den Zukunftsaussichten der Fluggesellschaft veröffentlicht. dazu gehört neue Langstreckenverbindungen nach Asien und Nordamerika.
Die Fluggesellschaft möchte bis 2025 ihre Flotte mit bis zu 88 Flugzeugen aufstocken. Die Air Lease Corporation bestätigte im Jahr 2016 die Platzierung von 6 Boeing 737 MAX 8-Flugzeugen mit LOT und Optionen zur weiteren Vermietung von 5 Flugzeugen des gleichen Typs. Vier Flugzeuge des Typs 737-800 werden ebenfalls über AerCap geleast. Auf Langstreckenflügen werden weitere Flugzeuge des Typs Boeing 787 folgen, die in naher Zukunft auf 16 und bis 2025 auf 24 erweitert werden können.
LOT bedient neben zahlreichen polnischen Destinationen mehrere Ziele in Europa, Kanada, den USA, Lateinamerika sowie Asien. In Kooperation mit einigen europäischen, amerikanischen und asiatischen Fluggesellschaften bietet die LOT per Codeshare weitere Ziele an, dass durch die Mitgliedschaft im Luftfahrtbündnis Star Alliance zusätzlich gestärkt wird.