Euroflyrefund berät Sie bei Flugverspätungen
Euroflyrefund ist eigentlich ein Inkassobüro mit Spezialbereich Flugentschädigungen, das auch in Südkorea tätig ist. Der Anspruch auf Entschädigung entsteht schon bei Flugverspätungen ab 2 Stunden, aber bei Flügen zwischen Europa und Südkorea muss es wegen der großen Entfernung schon mehr als vier Stunden Verspätung sein wobei es auch bei einem gestrichenen Flug notwendig ist, dass man wegen der Umbuchung mehr als vier Stunden später in Seoul ankommt. Diese Regelung gilt übrigens nicht nur für Korea Airline, sondern auch für jede andere koreanische Airline. Lediglich bei europäischen Airlines wie Lufthansa oder KLM/Airfrance oder British Airways sind auch Flüge anspruchsberechtigt, die in Südkorea starten und in der EU landen. Auch hier gilt bei gestrichenen Flügen, verpassten Anschlussflügen oder verspäteten Flügen aber auch bei überbuchten Flügen und damit verbundenem boarding verweigert, dass aufgrund der Entfernung über 3500 km zwischen Südkorea und der EU 4 Stunden Verspätung notwendig sind um eine Entschädigung von üblicherweise 600 Euro pro Person zu bekommen. Bei 3-4 Stunden Verspätung kann die Airline die Entschädigungssumme um 50% kürzen.
In speziellen Fällen von Codesharimg kann es trotzdem, dass man sein Ticket bei einer anderen Airline gekauft hat, aber die Korean Airline die ausführende Airline ist, die den Flug dann auch tatsächlich durchführt, notwendig sein die Ansprüche auf Entschädigung aufgrund einer Flugverspätung an Korean Airline zu richten. Ist man sich unsicher, so hilft das Team von Euroflyrefund herauszufinden an wen man sich überhaupt wenden muss. Am einfachsten ist es seinen verspäteten Flug auf der Internetseite bei Euroflyrefund einzugeben aber auch ein email an korea@euroflyrefund.com mit den Informationen über den verspäteten Flug ist hilfreich.
Auch bei verspäteten Flügen von Korean Airline übernimmt Euroflyrefund gerne die erste kostenlose und unverbindliche Überprüfung der zu erwartenden Ansprüche. Hat man Aussicht eine Entschädigung von Korean Airlines zu bekommen, so übernimmt Euroflyrefund die ganze Schreiben und wenn nötig auch die Klagen vor Gericht, wobei hier Euroflyrefund das volle Kostenrisiko übernimmt. Als Fluggast hat man also keine Kosten und nur im Erfolgsfall, wenn Korean Airlines die Entschädigung fix ausbezahlt wird eine Provision von 0% bei Rechtsschutzversicherung, 19% Familienpaket oder 29% Standardprovision fällig.
Speziell die Abwicklung der Einforderung der Entschädigung aber vor allem auch die Gerichtsverfahren werden hier in Europa auf Kosten von Euroflyrefund organisiert. Man kann sich also in Südkorea zurücklehnen und im Erfolgsfall bekommt man dann den Löwenanteil des bei Vorhandensein einer Rechtsschutzversicherung sogar den ganzen Betrag der Entschädigungssumme überwiesen.