Ab wann gilt ein Flug der cancelled ist als entschädigungsberechtigt?
Es ist ein Irrglaube, dass ein Flug sobald er annulliert wurde automatisch entschädigungsberechtigt ist. Entscheidend ist alleine wann der Flugpassagier mit einem umgebuchten Flug oder einer Ersatzbeförderung, die auch ein Bus oder die Bahn sein kann, am Zielflughafen tatsächlich ankommt. Die Fluglinie ist auch dann von Entschädigungszahlungen entbunden, wenn die Ursache der Verzögerung von ihr nicht zu beeinflussen war, wie zum Beispiel bei schlechtem Wetter, einem Terroranschlag auf einem Flughafen mit nachfolgender Sperre desselben oder Vogelschlag. Die Fluglinie kann auch eine Ersatzbeförderung anbieten, die man als Fluggast nur dann ablehnen darf, wenn die Ankunft am Zielflughafen mit der angebotenen Ersatzbeförderung mehr als 5 Stunden verspätet auf diesem eintrifft. Bei mehr als 5 Stunden ist der Flugpassagier dann berechtigt vom Flug völlig zurückzutreten.
Es ist sicher vernünftig am Flughafen mit der Airline nach einer möglichst günstigen Transport-Lösung zu suchen.
Wichtig: Die Airline ist verpflichtet bei größeren Verspätungen Getränke und Mahlzeiten kostenlos, üblicherweise über Gutscheine zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Verspätung am Zielflughafen mit Umbuchung oder Ersatztransport, damit Entschädigung zusteht:
Strecke | Dauer |
---|---|
Bis 1500 km | ab 3 Stunden Verspätung |
1500 bis 3500 km | ab 3 Stunden Verspätung |
ab 3500 km | ab 3 Stunden Verspätung |